Fotos direkt in der Sage 100 verfügbar und intuitiv bedienbar.
Supportformular
Wir werden uns schnellstmöglich Ihrer Angelegenheit annehmen.
Supportanfrage stellenQuickSupport Tool downloadenIAS Software
Alfred-Nobel-Allee 41
66793 Saarwellingen
Fotos einfach und schnell mit dem Android-Smartphone, dem Android-Tablet oder dem Scanner aufnehmen und unmittelbar in der Sage 100 zur Verfügung stellen. Die Bilderfassungs-Modul der IAS Software macht es möglich.
Die IAS Bilderfassung unterstützt Sie bei der
Überzeugen Sie sich selbst und buchen einen Präsentationstermin:
Schauen Sie sich die Bilderfassung in einer Live-Präsentation an.
Präsentationstermin erhaltenKonfigurieren und filtern Sie Ihre Fotobereiche innerhalb der Bilderfassungs-App individuell, um sie Ihren Bedürfnissen anzupassen. Die aufgenommenen Bilder können Sie direkt und jederzeit in der App bearbeiten und beispielsweise Markierungen setzen.
Sparen Sie sich umständliches Scannen, indem Sie die Lieferdokumente abfotografieren und in Sage 100 hochladen. Füttern Sie Ihren Webshop schnell und einfach mit Bildmaterial. Dokumentieren Sie Ihre Warenein- und Warenausgänge, um bei Reklamationen auf der sicheren Seite zu sein.
Ob per Tablet, Handscanner oder Smartphone: die IAS Bilderfassung ermöglicht eine schnelle und lückenlose Dokumentation in unzähligen Bereichen und zu allen Datensätzen von Sage 100!
Nutzen Sie die Bilderfassung an beliebigen Stellen innerhalb Ihrer Produktion. Wenden Sie das Modul beispielsweise innerhalb der Qualitätsprüfung der Fertigteile oder zur Beweissicherung bei beschädigtem Rohmaterial an. Die Bilderfassung ist komplett in die BDE zu Sage 100 integriert und beliebig konfigurierbar.
Nutzen Sie die Vorteile
Vereinbaren Sie jetzt einen Präsentationstermin und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen der Mobilen Datenerfassung!
Gerne senden wir Ihnen auch kostenlos und unverbindlich unsere Broschüre und Preisliste zu.
Gerne organisieren wir für Sie eine persönliche Online-Präsentation unserer Software für mobile Datenerfassung (Dauer ca. 1 Stunde über Microsoft Teams).
Kontaktieren Sie uns via unserem Kontaktformular oder senden Sie uns eine E-Mail: info@ias-software.de.
Eine Übersicht all unserer MDE Module und deren Funktionalitäten finden Sie hier.
Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten der MDE Implementierung:
Die Art der Implementierung hängt von verschiedenen Faktoren ab und wird in enger Absprache mit unseren Kunden konzipiert.
Sie benötigen pro genutztem MDE Scanner bzw. mobilen Datenerfassungsgerät eine MDE Devicelizenz. Beliebig viele Benutzer können sich einen Handscanner teilen, was beispielsweise bei Schichtarbeit eine geringere Anzahl an Geräten erlaubt. Generell sind keine Sage-100-Clientlizenzen oder separate Sage-3rd-Party-Lizenzen notwendig.
Unsere MDE ist eine Sage-Lösung zur mobilen Lagerverwaltung. Das ERP-System Sage 100 muss im Einsatz sein. Ist dies nicht der Fall, können Sie sich gerne auch zum Thema Sage mit uns in Verbindung setzen. Wir sind Ihr idealer Servicepartner für die Einführung der ERP-Software in Kombination mit unserer MDE.
WLAN im Arbeitsbereich bzw. Lager ist ebenfalls erforderlich. Über das WLAN muss der Sage-Applikationsserver erreichbar sein. Der Server kann auch in einem Rechenzentrum oder an einem anderen Standort stehen.
Aufgrund des modularen Aufbaus kann unsere mobile Datenerfassung bereits mit einem einzelnen Scanner genutzt werden, beispielsweise für den Wareneingang. Aber genauso ist unsere MDE Software in Betrieben mit bis zu 800 Scannern über mehrere europaweite Standorte im Einsatz.
So erreichen Sie unseren Support:
Der Einsatz ist in zahlreichen Branchen möglich, in Lager und Produktion. Auf unserer Website finden Sie einige Beispiele von Kunden, welche die MDE zur Sage 100 bereits erfolgreich nutzen.
Gerne organisieren wir für Sie eine persönliche Online-Präsentation unserer Software für mobile Datenerfassung (Dauer ca. 1 Stunde über Microsoft Teams).
Kontaktieren Sie uns via unserem Kontaktformular oder senden Sie uns eine E-Mail: info@ias-software.de.
Unsere MDE ist eine Sage-Lösung zur mobilen Lagerverwaltung. Das ERP-System Sage 100 muss im Einsatz sein. Ist dies nicht der Fall, können Sie sich gerne auch zum Thema Sage mit uns in Verbindung setzen. Wir sind Ihr idealer Servicepartner für die Einführung der ERP-Software in Kombination mit unserer MDE.
WLAN im Arbeitsbereich bzw. Lager ist ebenfalls erforderlich. Über das WLAN muss der Sage-Applikationsserver erreichbar sein. Der Server kann auch in einem Rechenzentrum oder an einem anderen Standort stehen.
Eine Übersicht all unserer MDE Module und deren Funktionalitäten finden Sie hier.
Aufgrund des modularen Aufbaus kann unsere mobile Datenerfassung bereits mit einem einzelnen Scanner genutzt werden, beispielsweise für den Wareneingang. Aber genauso ist unsere MDE Software in Betrieben mit bis zu 800 Scannern über mehrere europaweite Standorte im Einsatz.
Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten der MDE Implementierung:
Die Art der Implementierung hängt von verschiedenen Faktoren ab und wird in enger Absprache mit unseren Kunden konzipiert.
So erreichen Sie unseren Support:
Sie benötigen pro genutztem MDE Scanner bzw. mobilen Datenerfassungsgerät eine MDE Devicelizenz. Beliebig viele Benutzer können sich einen Handscanner teilen, was beispielsweise bei Schichtarbeit eine geringere Anzahl an Geräten erlaubt. Generell sind keine Sage-100-Clientlizenzen oder separate Sage-3rd-Party-Lizenzen notwendig.
Der Einsatz ist in zahlreichen Branchen möglich, in Lager und Produktion. Auf unserer Website finden Sie einige Beispiele von Kunden, welche die MDE zur Sage 100 bereits erfolgreich nutzen.
Es gibt Standardlayouts für Etiketten und Barcodes, welche jedoch beliebig angepasst werden können.
Ja, die Ware kann auf ein Wareneingangslager oder direkt auf die Ziellagerplätze gebucht werden.
Ja, beispielsweise können Kommissionierungsaufträge in der MDE angezeigt werden, die vorher in der Sage (z.B. durch den Vertrieb oder den Lagerleiter) freigegeben wurden. Auch Prioritäten und Sortierungen von Aufträgen können kundenindividuell eingestellt werden.
Alle in Sage 100 angebotenen Inventurverfahren können mit der MDE durchgeführt werden, sowohl eine Stichtagsinventur als auch eine permanente Inventur. Darüber hinaus können Sie zwischen „Inventur mit Zählliste“ oder „mit Blinderfassung“ wählen.
Ja, wir bieten dazu das MDE Modul „Kumulierter Wareneingang“ an. Das Feature ermöglicht eine intelligente Verteilung der gescannten Artikel auf offene Bestellungen.
Die MDE bietet die Funktion der Wegeoptimierung. Die Lagerplätze und Artikel werden dann während der Kommissionierung so angezeigt, dass sich der Kommissionierer anhand des optimalen Weges durch das Lager bewegt.
Ja, sowohl Chargen als auch Seriennummern, sowie die Kombination aus beidem, sind durchgängig implementiert.
Mit unserem Modul Versandeinheiten (NVE) kann kommissionierte Ware zu Versandeinheiten zusammengefasst und Frachtführer gezielt angesprochen werden. Versandetiketten können gemäß den Anforderungen der Frachtführer gedruckt werden. Zudem haben wir Schnittstellen zu den gängigsten Frachtführern und Versandplattformen wie Shipcloud.
Es gibt Standardlayouts für Etiketten und Barcodes, welche jedoch beliebig angepasst werden können.
Ja, wir bieten dazu das MDE Modul „Kumulierter Wareneingang“ an. Das Feature ermöglicht eine intelligente Verteilung der gescannten Artikel auf offene Bestellungen.
Ja, die Ware kann auf ein Wareneingangslager oder direkt auf die Ziellagerplätze gebucht werden.
Die MDE bietet die Funktion der Wegeoptimierung. Die Lagerplätze und Artikel werden dann während der Kommissionierung so angezeigt, dass sich der Kommissionierer anhand des optimalen Weges durch das Lager bewegt.
Ja, beispielsweise können Kommissionierungsaufträge in der MDE angezeigt werden, die vorher in der Sage (z.B. durch den Vertrieb oder den Lagerleiter) freigegeben wurden. Auch Prioritäten und Sortierungen von Aufträgen können kundenindividuell eingestellt werden.
Ja, sowohl Chargen als auch Seriennummern, sowie die Kombination aus beidem, sind durchgängig implementiert.
Alle in Sage 100 angebotenen Inventurverfahren können mit der MDE durchgeführt werden, sowohl eine Stichtagsinventur als auch eine permanente Inventur. Darüber hinaus können Sie zwischen „Inventur mit Zählliste“ oder „mit Blinderfassung“ wählen.
Mit unserem Modul Versandeinheiten (NVE) kann kommissionierte Ware zu Versandeinheiten zusammengefasst und Frachtführer gezielt angesprochen werden. Versandetiketten können gemäß den Anforderungen der Frachtführer gedruckt werden. Zudem haben wir Schnittstellen zu den gängigsten Frachtführern und Versandplattformen wie Shipcloud.
Wir bieten auch Android-Scanner mit integrierter Tastatur an.
Ja, dann fällt eine Installationsgebühr pro Gerät an, welche in den von uns angebotenen Hardwarepreisen inbegriffen ist.
Scanner, Tablets und Smartphones können genutzt werden. Gerne können wir Ihnen Hardware empfehlen oder zu der von Ihnen gewünschten Hardware Auskunft geben. Eine aktuelle Android-Version und Displays mit ausreichender Auflösung sind Voraussetzung.
Wir bieten auch Android-Scanner mit integrierter Tastatur an.
Scanner, Tablets und Smartphones können genutzt werden. Gerne können wir Ihnen Hardware empfehlen oder zu der von Ihnen gewünschten Hardware Auskunft geben. Eine aktuelle Android-Version und Displays mit ausreichender Auflösung sind Voraussetzung.
Ja, dann fällt eine Installationsgebühr pro Gerät an, welche in den von uns angebotenen Hardwarepreisen inbegriffen ist.
Ja, beide Versionen können parallel betrieben werden. Dies ermöglicht beispielsweise den schrittweisen Umstieg von Windows auf Android.
Ihre Daten gehen nicht verloren. Sobald die WLAN-Verbindung wieder verfügbar ist, kann die Buchung erfolgen.
Die aktuelle MDE basiert auf Android. Die Vorgängerversion ist auf Windows CE Scannern lauffähig.
Ja, der Sage Server steht häufig an einem anderen Standort als das Lager und kann auch in einem Rechenzentrum betrieben werden. Wenn Sie über das WLAN, mit dem die Scanner verbunden sind, muss lediglich der Sage-Applikationsserver erreichbar sein.
Die MDE ist komplett in die Sage 100 integriert. Alle Buchungen erfolgen über den Sage-Applikationsserver in Herstellerlogik ohne weitere Zwischenschicht. Das bedeutet, dass alles in Echtzeit läuft, genauso wie bei der Arbeit in einem Sage Client.
Die Scanner sind über WLAN mit dem Sage Applikationsserver verbunden. Eine Mobilfunkverbindung ist ebenfalls möglich, sofern die Hardware diese Option bietet.
Ja, beide Versionen können parallel betrieben werden. Dies ermöglicht beispielsweise den schrittweisen Umstieg von Windows auf Android.
Ja, der Sage Server steht häufig an einem anderen Standort als das Lager und kann auch in einem Rechenzentrum betrieben werden. Wenn Sie über das WLAN, mit dem die Scanner verbunden sind, muss lediglich der Sage-Applikationsserver erreichbar sein.
Ihre Daten gehen nicht verloren. Sobald die WLAN-Verbindung wieder verfügbar ist, kann die Buchung erfolgen.
Die MDE ist komplett in die Sage 100 integriert. Alle Buchungen erfolgen über den Sage-Applikationsserver in Herstellerlogik ohne weitere Zwischenschicht. Das bedeutet, dass alles in Echtzeit läuft, genauso wie bei der Arbeit in einem Sage Client.
Die aktuelle MDE basiert auf Android. Die Vorgängerversion ist auf Windows CE Scannern lauffähig.
Die Scanner sind über WLAN mit dem Sage Applikationsserver verbunden. Eine Mobilfunkverbindung ist ebenfalls möglich, sofern die Hardware diese Option bietet.
Sie erhalten die umfangreiche Produktbroschüre zur mobilen Datenerfassung und Betriebsdatenerfassung mit allen Modulen.
Die aktuelle Preisliste für die MDE und BDE Module.
Sie erhalten die umfangreiche Produktbroschüre zur mobilen Datenerfassung und Betriebsdatenerfassung mit allen Modulen.
Die aktuelle Preisliste für die MDE und BDE Module.